Am Anfang stand „Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Engel & vom Esel“. Seit 2007 zeigen wir unser erstes Stück an vielen Orten in und um Köln. Wir freuen uns, dass es für viele Eltern und Kinder mittlerweile jedes Jahr im Vorweihnachtskalender steht. Aber auch, dass immer neue strahlende Gesichter hinzu kommen.
Mit „Fridolino in Köln“ haben wir uns 2012 unabhängig von den Jahreszeiten gemacht. Auch hier ist unser Wunsch, mit dem ständigen Wechsel von Schauspiel, Puppenspiel und Musik, Komödiantischem und Ernstem das ganz junge Publikum für Theater zu begeistern.
Das dritte Stück „Die Grille“ (Premiere: Januar 2016) erweitert das Spektrum von Engel&Esel-Produktionen noch einmal. Unabhängig von Region und Jahreszeit wird die Handschrift des Ensembles in der poetischen Umsetzung der klassischen Fabel weiter entwickelt.
Engel & Esel – Produktionen sind:
Thandiwe
Schauspielerin, Sängerin
Joachim
Musiker, Schauspieler
Dagmar
Schauspielerin, Sängerin
Thandiwe Braun studierte an der Hochschule in Wien im Bereich Sologesang und dramatische Darstellung, ihr Bühnendebüt hatte sie in der Volksbühne Berlin bei Christoph Schlingensiefs „Kühnen 94“. Seither tummelt sie sich auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz herum.
Sie war u.a. als Jim Knopf in „Jim Knopf und Wilde 13“ (Konstantin Wecker/ Berg) und als Hauptrolle in „Bibi Blocksberg und der verhexte Schatz“ zu sehen. In dem Soziospot “Mut proben“ wurde sie für vdw- award 2002 (Kategorie Schauspiel) nominiert. Derzeit spielt sie im CASAMAX Theater in Köln u.a. in „Mondkalb und Bachwiesel“ (nominiert für den Kölner Theaterpreis 2009). Außerdem begegnet man ihr als Sprecherin bei Kinder-und Jugendhörspielen.
„2007 gab es diese glückliche Fügung, dass Dagmar, Joachim und ich in einer Kölner Kita aufeinander trafen, um ein Stück für unsere eigenen Kinder zu entwickeln. Wer hätte gedacht, dass ich dort Kollegen treffen, mit denen ich eine Theatersprache finde, die für mich Musik und Theater, Ernsthaftigkeit und Witz, Tiefsinn und Unterhaltung so gut miteinander verbindet.“
Joachim Uerschels schreibt Lieder und Geschichten, singt und spielt Gitarre. Nach der Schule war er immer in Bands (z. B.
The Braces oder
Studio Grande), ist in andere Städte und Länder gereist, hat Konzerte gespielt und Musik aufgenommen. Besonders gut fand er, wenn Menschen im Publikum, die er gar nicht kannte, einfach so mitgesungen haben. Oder wenn Musiker aus Ländern wie Schweden oder Japan seine Lieder nachgespielt haben. Dabei hat geholfen, dass er früher viel auf Englisch gesungen hat.
Heute hat er eine eigene Familie mit Kindern, die in den Kindergarten und die Schule gehen, und kommt nicht mehr soviel rum in der Weltgeschichte. Bei Engel&Esel-Produktionen singt er jetzt auf Deutsch, die Gitarre ist nicht mehr so laut. Sonst hat sich aber nicht viel geändert. Es ist noch immer die größte Freude, wenn aus aufmerksamen Zuhörern begeisterte Mitsänger werden.
Mehr über Joachim Uerschels und seine anderen aktuellen Projekte gibt es
hier und
hier.
„Mit Thandiwe und Dagmar ist es wie früher in der Band. Wir ergänzen uns, feuern uns an, helfen uns, wenn es mal Ärger gibt und lachen zusammen über die seltsamsten Dinge.“
Dagmar Operskalski erlernte das Schauspielhandwerk am "theater der keller" in Köln. Mit großem Erfolg war sie dort in vielen Produktionen wie „Urfaust“ und „Der Freigeist“ zu sehen. Im Jahr 2000 wurde sie als beste Nachwuchsschauspielerin für den Kölner Theaterpreis nominiert.
Theaterengagements führten sie u.a. nach Frankfurt, Münster und Halle, wo sie mit Regisseure wie Peter Eschberg, Meinhard Zanger und Christoph Biermeier arbeitete. Fernsehzuschauern ist sie u.a. bekannt aus „Tatort“, „Wilsberg“ oder „Cobra 11“. Seit Jahren engagiert sie sich für die kulturelle Bildung an Schulen. Für das Schreiben und Inszenieren von Theaterstücken für Kinder wurde sie 2010 mit dem Kulturpreis des Landes NRW „Kultur prägt“ ausgezeichnet. Das aktuelle Profil der Schauspielerin ist
hier verfügbar.
„Mit Engel & Esel-Produktionen verwirkliche ich meine Idee von Theater für Kinder. Ich möchte faszinieren, begeistern und unterhalten. Durch die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen, die sich auch als großartige Musiker präsentieren, ergeben sich neue Möglichkeiten des Darstellens und Erzählens. Wir suchen, mischen und überraschen...“